• Kostenloser Versand ab 100 € in Europa
  • Anschließend mit Klarna bezahlen
  • 1 Jahr Produktgarantie

In welcher Höhe sollte man Wandregale in der Küche aufhängen? Handbuch

7 Minuten Lesezeit

In dem Maße, in dem sich die Küche von einem Kochbereich zu einem multifunktionalen Raum entwickelt, gewinnt die Verwendung von Wandregalen zunehmend an Bedeutung. Wandregale haben Küchen in Räume verwandelt, in denen persönlicher Stil und Kreativität zum Ausdruck kommen. Moderne Küchen bieten die Möglichkeit, Kochbücher und stilvolle Dekoration zu präsentieren oder einfach die wichtigsten Dinge des Alltags in Reichweite aufzubewahren. Doch inmitten dieses Trends stellt sich die scheinbar einfache Frage "In welcher Höhe soll ich ein Wandregal aufhängen?" kann selbst für erfahrene Innenarchitekten eine Herausforderung sein.

 

In diesem Ratgeber gehen wir nicht nur auf die Feinheiten der Höhe von Wandregalen in der Küche ein, sondern auch auf die Geheimnisse eines optimalen Gleichgewichts zwischen Ästhetik und Funktionalität. Egal, ob Sie ein Trendsetter sind oder eine Küchenrenovierung planen, lesen Sie weiter und entdecken Sie die Geheimnisse der optimalen Platzierung von Regalen in Ihrer Küche.

In welcher Höhe hängt man ein Wandregal in der Küche auf?

Wenn es darum geht, die ideale Höhe für hängende Wandregale in der Küche zu bestimmen, können die Standardrichtlinien ein guter Ausgangspunkt sein. Diese Richtlinien wurden im Laufe der Zeit mit dem Ziel entwickelt, ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und Aussehen Ihres Küchenraums herzustellen.

Empfohlener Höhenbereich

Bei Wandregalen für die Küche ist die ideale Höhe der Schlüssel zu Funktionalität und Aussehen. Durch die richtige Platzierung von Wandregalen in Ihrer Küche können Sie den Stauraum vergrößern und gleichzeitig häufig verwendete Gegenstände in Reichweite halten.

 

Eine allgemeine Faustregel für Hängeschränke oder hängende Wandregale lautet, dass sie etwa 45 bis 65 Zentimeter über Ihrer Arbeitsplatte platzieren. So haben Sie genügend Platz für Arbeitsplattengeräte, die Zubereitung von Speisen und den einfachen Zugriff auf Ihre Küchenutensilien.

Die genaue Höhe kann jedoch je nach Ihren persönlichen Vorlieben, der Größe Ihrer Sachen und dem verfügbaren Platz an der Wand variieren. Berücksichtigen Sie die Dinge, die Sie in die Regale stellen wollen, und passen Sie die Höhe entsprechend an. Wenn Sie zum Beispiel größere Geräte oder Dekorationsartikel haben, benötigen Sie möglicherweise mehr Platz.

Kurz gesagt, die richtige Höhe für Wandregale in der Küche liegt normalerweise zwischen 45 und 65 Zentimetern über der Arbeitsplatte. Sie können die Höhe jedoch an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, um eine funktionelle und optisch ansprechende Küche zu schaffen.

Zu berücksichtigende Faktoren

Bei der Entscheidung, in welcher Höhe Wandregale in der Küche aufgehängt werden sollen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  1. Sicherheit und Nachhaltigkeit

Sorgen Sie für Sicherheit, indem Sie sicherstellen, dass die Wandregale sicher und in der richtigen Höhe angebracht sind. Dies beugt nicht nur Unfällen vor, sondern sorgt auch für ein ordentliches Erscheinungsbild.

  1. Zugänglichkeit und tägliche Nutzung

Überlegen Sie sich, welche Dinge Sie in den Wandregalen unterbringen wollen. Alltägliche Dinge wie Gewürze, Utensilien und Kochutensilien sollten leicht zugänglich sein, ohne dass man viel greifen oder sich strecken muss.

  1. Verfügbarkeit von Wandflächen

Schauen Sie sich die verfügbare Wandfläche in Ihrer Küche an. Stellen Sie fest, ob Sie genügend horizontalen und vertikalen Platz für Regale haben, und berücksichtigen Sie dabei auch andere Elemente wie Schränke und Geräte. Sie können ein Maßband verwenden, um zu berechnen, wie groß die Wandregale sein sollten und wie viel Abstand sie voneinander haben.

  1. Persönliche Ergonomie

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Länge und Breite. Wandregale sollten so platziert werden, dass Sie sie bequem nutzen können.

  1. Visuelle Harmonie

Das Erscheinungsbild ist ein wichtiger Aspekt. Die Platzierung Ihrer Wandregale sollte das Gesamtdesign der Küche ergänzen. Das Gleichgewicht ist wichtig, damit die Regale den Raum ergänzen, ohne deplatziert zu wirken.

  1. Dekorativer Zweck

Wenn die Wandregale in erster Linie dekorativen Zwecken dienen, haben Sie mehr Flexibilität bei der Platzierung. In diesem Fall können Sie der Ästhetik den Vorzug geben und gleichzeitig die Zugänglichkeit für den gelegentlichen Gebrauch berücksichtigen. Wenn Sie sich zum Beispiel für schwarze Regale entscheiden, können diese Ihrem Raum ein stilvolles und modernes Aussehen verleihen. Schwarze Regale bieten einen schönen Kontrast zu hellen Wänden und lassen Ihre Dekorationsartikel besonders gut zur Geltung kommen. Damit sind sie nicht nur funktional, sondern auch ein Blickfang in Ihrem Interieur.

Wie wäre es, mehrere Wandregale aufzuhängen?

Wenn Sie in Ihrer Küche mehrere Wandregale anbringen möchten, ist es von größter Bedeutung, ein kohärentes und funktionales Design zu schaffen. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die Regalabstände und -höhen zu berücksichtigen.

In vielen Küchen sind die Küchenschränke 60 cm breit, je nachdem, wofür sie gedacht sind. Dieser Raum gibt eine allgemeine Vorstellung davon, wie man Wandregale effektiv platzieren kann. Wenn die Wandregale zwischen zwei Küchenschränke passen sollen, ist oft eine individuelle Anpassung erforderlich.

Damit Ihre Küche ausgewogen und einheitlich bleibt, sollten Sie eine einfache Richtlinie befolgen. Beginnen Sie damit, das erste Regal etwa 45 Zentimeter über der Arbeitsplatte zu platzieren. In dieser Höhe sind die Dinge des täglichen Bedarfs leicht zugänglich, und das optische Gleichgewicht bleibt gewahrt.

Platzieren Sie das zweite Regal etwa 65 Zentimeter über der Spüle. Diese Platzierung eignet sich für größere Gegenstände und verleiht Ihrer Küche ein großzügiges Gefühl.

Wenn Sie zusätzliche Regale einbauen wollen, achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand von 65 Zentimetern zwischen den einzelnen Ebenen. Dieser einheitliche Abstand trägt nicht nur zu einem ausgewogenen Erscheinungsbild bei, sondern sorgt auch dafür, dass die Regale für die Aufbewahrung verschiedener Gegenstände praktisch bleiben.

Auch wenn diese Richtlinien eine solide Grundlage bilden, kann es sein, dass die spezifischen Bedürfnisse und persönlichen Vorlieben Ihrer Küche eine Abweichung von diesen Richtlinien erforderlich machen. Vielleicht müssen Sie besonders hohe Gegenstände aufbewahren oder Sie bevorzugen einen offeneren und luftigeren Look mit mehr Platz zwischen den Regalen. Wichtig ist, dass Sie ein Gleichgewicht finden, das Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht.

Indem Sie die Höhe und den Abstand der Wandregale auf mehreren Ebenen in Ihrer Küche sorgfältig anpassen, können Sie eine optisch ansprechende und funktionelle Küche schaffen, die Ihrem einzigartigen Stil und Ihren Aufbewahrungsanforderungen entspricht.

Praktische Tipps

Das Anbringen von Wandregalen in der Küche kann sowohl spannend als auch lohnend sein. Um eine reibungslose Installation und ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, ist es ratsam, die folgenden praktischen Tipps zu berücksichtigen.

  1. Messen Sie zunächst die Wandfläche genau aus und achten Sie dabei auf die gewünschte Höhe, Breite und den Abstand der Regale.
  2. Verwenden Sie immer eine Wasserwaage, um genau zu markieren und die horizontale Ausrichtung sicherzustellen.
  3. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers, um geeignete Wandanker oder Halterungen für die sichere Befestigung des Regals an Ihrer Wand zu wählen. Dies kommt der Sicherheit und Stabilität zugute.
  4. Prüfen Sie die Bretter und Befestigungselemente nach der Verlegung regelmäßig auf Lockerheit. 

Zu vermeidende Fehler

  • Keine Berücksichtigung der Wandart 

Wird die Art der Wand bei der Auswahl der Dübel oder Halterungen nicht berücksichtigt, kann dies zu einer unzureichenden Unterstützung führen und die Stabilität der Platte gefährden.

  • Unzureichende Unterstützung

Wenn Sie die Regale mit zu viel Gewicht belasten oder schwere Gegenstände auf nicht abgestützte Teile stellen, kann das Wandregal brechen oder herunterfallen.

  • Inkonsistente Abstände

Ungleichmäßige Abstände zwischen den Regalen können das Aussehen Ihrer Küche beeinträchtigen. Achten Sie auf einheitliche Abstände für ein einheitliches Erscheinungsbild.

  • Vernachlässigung der Ergonomie

Werden Länge und Breite bei der Platzierung der Bretter nicht berücksichtigt, können die Regale für den praktischen Gebrauch zu hoch oder zu niedrig sein.

Wenn Sie sich an diese praktischen Tipps halten und häufige Fehler vermeiden, können Sie bei der Installation von Wandregalen in der Küche das perfekte Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik erreichen.

Wo man Wandregale in der Küche anbringt

Wenn es um Wandregale in der Küche geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Diese vielseitigen Aufbewahrungslösungen lassen sich an verschiedenen Stellen anbringen und bringen Funktionalität und Stil in Ihre Küche. Hier sind einige Ideen für hängende Wandregale in der Küche:

  • Als Paar über Ihrem Küchentisch

Mit ein paar hängenden Wandregalen über der Spüle schaffen Sie einen praktischen und leicht zugänglichen Stauraum für häufig benötigte Dinge wie Kräuter, Kochutensilien und Gewürze.

  • Direkt unter Ihren Oberschränken

Installieren Sie hängende Wandregale unter Ihren Oberschränken, um maximalen vertikalen Stauraum zu schaffen. Dieser Platz eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung von Tellern, Gläsern oder sogar dekorativen Küchenartikeln.

  • In engen Wänden oder Ecken

Nutzen Sie schmale Wandabschnitte oder Ecken, die sonst ungenutzt bleiben würden. Diese Bereiche können in funktionale Stauräume für Kochbücher, Kleingeräte oder dekorative Akzente umgewandelt werden, so dass jeder Zentimeter Ihrer Küche optimal genutzt wird.

  • In der Mitte einer Spritzwand

Schwebende Wandregale in der Mitte einer Rückwand schaffen einen einzigartigen und auffälligen Look. Nutzen Sie diesen Platz, um Dekorationen, Kräuter oder Gewürze in stilvollen Schalen zu präsentieren und Ihrer Küche einen Hauch von Eleganz zu verleihen.

  • In der Mitte einer bemalten Wand

Schaffen Sie einen Blickfang in Ihrer Küche, indem Sie schwebende Wandregale in der Mitte einer gestrichenen Wand anbringen. Mit diesem Design lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die Regale und können Bilder, Fotorahmen oder einzigartige Küchengegenstände ausstellen.

  • An der Seite Ihres Kleiderschranks

Dieser zusätzliche Stauraum bietet Platz für Schneidebretter, Backbleche oder sogar ein kleines Weinregal, so dass die wichtigsten Gegenstände immer in Reichweite sind.

  • Über den Schränken

Der Platz über Ihren Küchenschränken bleibt oft ungenutzt. Bringen Sie hier hängende Wandregale an, um dekorative Gegenstände auszustellen oder wenig genutzte Küchenutensilien aufzubewahren, und verleihen Sie Ihrer Küchengestaltung eine spannende Dimension.

Schlussfolgerung

Wenn Sie Ihre Küche in einen organisierten und optisch ansprechenden Raum verwandeln wollen, liegt das Geheimnis in der strategischen Platzierung Ihrer schwebenden Wandregale. Wandregale sind nicht nur praktisch, sie eignen sich auch hervorragend als stilvoller Abschluss einer Küche. Mit diesen cleveren Tipps werden die Regale in Ihrer Küche zu mehr als nur einem Stauraum. Sie werden zu einem Statement und vereinen Optik und Funktionalität.

Es ist an der Zeit, kreativ zu werden und Ihre Küche zu vervollständigen!

Kategorie :
Teilen :

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet

Aktualisieren...
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.